2. Liga: FCH – SC Fulenbach 3:2 (3:0)
Der Tabellenführer FC Härkingen gewinnt zum Abschluss der Vorrunde das Derby gegen den SC Fulenbach mit 3:2. Auch der Co-Leader FC Grenchen holt am elften Spieltag den neunten Dreier und der FC Subingen setzt seine Siegesserie fort.
«In der ersten Halbzeit haben wir unseren Job gut gemacht, in der zweiten konnten wir nicht mehr das auf den Platz bringen, was wir in der Kabine besprochen hatten», fasste Härkingens Trainer Ogulcan Karakoyun den 3:2-Derbysieg gegen den SC Fulenbach zusammen. Er verwies auf den Cup-Viertelfinal gegen den FC Klus/Balsthal drei Tage zuvor.
Es sei ein intensives Spiel gewesen und der 4:2-Sieg habe viel Energie gekostet. «Heute standen fast wieder die gleichen Spieler auf dem Platz. Man hat gemerkt, dass die Kräfte und die Spritzigkeit mit der Zeit nachgelassen haben», so Karakoyun.
«Die eingewechselten Spieler hatten Mühe, ins Spiel zu kommen in einer Phase, in der die Fulenbacher viel Druck machten. Am Ende mussten wir das Resultat verwalten, was in dieser Saison bis jetzt noch nie der Fall war.»
Dass der Leader der 2. Liga im Nachbarschaftsduell gegen den Tabellenvorletzten Fulenbach noch in Bedrängnis kommen würde, war nach den ersten 45 Minuten unvorstellbar. Der FC Härkingen war von Anfang an tonangebend und ging in der 18. Minute in Führung.
Captain Yanick Oumaray lancierte mit einem Heber über die Abwehr Jan Marti, der von der linken Seite in den Strafraum zog und zum 1:0 einnetzte. Nach einer halben Stunde erhöhten die Härkinger auf 2:0. Nils Wernli legte links raus zu Oumaray; der brachte den Ball hoch ins Zentrum und Lenny Gerber traf mit dem Kopf.
Fulenbach kämpft sich nach der Pause zurück
Nachdem er die ersten beiden Tore vorbereitet hatte, konnte Goalgetter Oumaray in der 37. Minute seinen elften Saisontreffer bejubeln. Ausgelöst wurde das 3:0 durch einen Fehler von Fulenbach-Goalie Robin Ulrich, der Jan Marti den Ball genau in die Füsse spielte. Marti leitete direkt weiter zu Oumaray, der sich die Ecke aussuchen konnte und Ulrich keine Abwehrchance liess. Kurz davor hatte Oumaray den Ball nach einem Doppelpass mit Marti noch mit links am Tor vorbei geschossen (34.).
Die Fulenbacher auf der anderen Seite wurden vor der Pause nur einmal gefährlich – mit einem tückischen Freistoss von Nico Ferrari (12.). Es war denn auch eine Standardsituation, die den SCF in der zweiten Halbzeit nach zehn Minuten zurück ins Spiel brachte. Nach dem Corner von Ferrari sah Minas Iakovidis seinen Kopfball von einem Verteidiger geblockt, Ramon Grimbichler setzte erfolgreich nach und drückte den Ball über die Linie.
Knapp fünf Minuten später war das Derby endgültig wieder offen. Dzenis Poljak verwertete die Vorlage von Fabian Kuster, der sich auf der rechten Aussenbahn durchsetzte, zum 3:2.
Die Härkinger mussten dem Ball nun plötzlich hinterherrennen und gewannen kaum noch Zweikämpfe. Die Fulenbacher waren in der zweiten Halbzeit das bessere Team, sie konnten sich indes zu wenige klare Torchancen erspielen. Die beste hatte Grimbichler, der den Ball in der 77. Minute nach einer Hereingabe von der rechten Seite aus kurzer Distanz über die Latte spedierte. Die Härkinger bekamen das Spiel in der Schlussphase wieder unter Kontrolle und schaukelten das 3:2 mehr oder weniger souverän über die Zeit.
Grenchen bleibt Härkingen auf den Fersen
«Ich bin sicher nicht zufrieden mit unserer Leistung, aber im Verlauf einer Saison gibt es halt auch mal Spiele, die man einfach über die Bühne bekommen muss», zählten für Ogulcan Karakoyun hinterher nur die drei Punkte. Dank des neunten Siegs schliesst der FC Härkingen die Vorrunde auf dem Spitzenplatz ab.
«Das hätten wir vor der Saison sicher unterschrieben. Wir sind ja eigentlich Wintermeister», bilanzierte Karakoyun, der sich immer noch ein wenig über den Tolggen im Reinheft, das 0:1 gegen den FC Olten, ärgerte: «Da waren wir spielerisch sicher die bessere Mannschaft. Wir hätten also sogar noch mehr Punkte holten können. Jetzt geht es darum, nächste Woche gegen Gerlafingen noch einmal abzuliefern vor der Winterpause.»
Die Härkinger liefern sich in der Tabelle weiterhin ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem FC Grenchen. Auch die Grenchner feierten in der elften Runde den neunten Vollerfolg. Sie setzten sich am Samstag zu Hause souverän mit 4:0 gegen Gerlafingen durch. Mit Samuel Zayas (23.), Daniel Frimpong (47.), Mohamed Bangoura (69.) und Alessio Insalaco (87.) konnten sich vier verschiedene Spieler in die Liste der Torschützen eintragen.
Das Team von Trainer Michael Obrecht blieb dabei bereits zum neunten Mal ohne Gegentreffer. Mit fünf Gegentoren stellt der FC Grenchen die beste Abwehr der 2. Liga, Härkingen mit 39 Toren die beste Offensive. Der erste Verfolger des Spitzenduos ist neu der FC Subingen, der mit dem 2:1 gegen Riedholz den siebten Sieg aneinanderreihte.
Quelle: Raphael Wermelinger (Oltner Tagblatt)
Telegramm:
Aesch. – 367 Zuschauer. – Tore: 18. Marti 1:0. 31. Gerber 2:0. 37. Oumaray 3:0. 54. Grimbichler 3:1. 59. Poljak 3:2.
Härkingen: Muther; Müller (54. Schmidt), Wyss, Näf (68. Stecher), Schwegler; Micelli (62. Graber), T. Büttiker, Wernli; Gerber (62. Rietschin), Oumaray (79. Oeggerli), Marti.
Fulenbach: Ulrich; Berger, Roth (46. Iakovidis), Ferrari (77. Rütimann), Ruf; Grimbichler, Boss, Strub (73. Beqaj), Fischer (46. Kuster); Premori, Poljak.
Bemerkungen: Härkingen ohne Wermuth, Liechti, Heim, Heutschi, Nunes, Rauber, J. Büttiker, Baumgartner. Verwarnungen: 25. Premori. 26. Boss. 82. Rietschin. 90. Poljak. 95. Marti. Gelb-rot: 92. Poljak.